Datenerhebung und -verarbeitung
novarelumis erhebt und verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Wir sammeln nur die Daten, die für die Bereitstellung unserer Finanzanalysedienste erforderlich sind.
Automatisch erhobene Daten
Datentyp | Zweck | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
IP-Adresse | Technische Bereitstellung der Website | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Browser-Informationen | Optimierung der Darstellung | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Besuchte Seiten | Analyse der Website-Nutzung | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Bewusst bereitgestellte Daten
- Kontaktformular: Name, E-Mail-Adresse, Nachricht
- Newsletter-Anmeldung: E-Mail-Adresse, optional Name
- Konto-Registrierung: Name, E-Mail, Passwort
- Lernprogramm-Teilnahme: Fortschrittsdaten, Präferenzen
Verwendung Ihrer Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die folgenden Zwecke verwendet und nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben oder Sie haben ausdrücklich zugestimmt.
Primäre Verwendungszwecke
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzbildungsinhalte
- Beantwortung von Kundenanfragen und technischem Support
- Versendung von Newsletter und Bildungsmaterialien (nur mit Einwilligung)
- Personalisierung des Lernerlebnisses basierend auf Ihren Fortschritten
- Sicherstellung der Website-Sicherheit und Betrugsprävention
Datenübertragung an Dritte
Eine Übertragung Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen: Bei gesetzlicher Verpflichtung, zur Vertragserfüllung mit Ihnen beauftragten Dienstleistern (diese sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet), oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Alle Dienstleister sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich verpflichtet, den Datenschutz einzuhalten.
Datenspeicherung und -löschung
novarelumis speichert Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten sicher gelöscht.
Speicherfristen im Detail
- Kontaktanfragen: 2 Jahre nach Bearbeitung der Anfrage
- Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
- Nutzerkonten: Bis zur Löschung des Kontos durch den Nutzer
- Lernfortschritte: 3 Jahre nach letzter Aktivität
- Server-Logs: 30 Tage für Sicherheitszwecke
Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der DSGVO haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit kostenfrei und formlos ausüben.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Wir antworten innerhalb von 30 Tagen.
Berichtigung
Unrichtige Daten werden auf Ihren Hinweis hin umgehend korrigiert. Sie können viele Daten auch selbst in Ihrem Nutzerkonto bearbeiten.
Löschung
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Einschränkung
Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen, wenn Sie die Richtigkeit bestreiten oder Widerspruch eingelegt haben.
Datenübertragbarkeit
Sie erhalten Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format oder können sie an einen anderen Anbieter übertragen lassen.
Widerspruch
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen, insbesondere für Direktwerbung und auf berechtigtem Interesse beruhende Verarbeitung.
So üben Sie Ihre Rechte aus
Kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail an info@novarelumis.com oder schriftlich an unsere Postadresse. Geben Sie dabei an, welches Recht Sie ausüben möchten, und fügen Sie eine Kopie Ihres Ausweises bei, damit wir Ihre Identität überprüfen können. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen kostenlos.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
novarelumis setzt umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und dem Stand der Technik entsprechend angepasst.
Technische Schutzmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Sichere Server in deutschen Rechenzentren mit ISO 27001 Zertifizierung
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
- Verschlüsselte Datenspeicherung mit AES-256 Standard
- Tägliche automatisierte Backups mit Verschlüsselung
Organisatorische Schutzmaßnahmen
- Zugriffskontrolle: Nur autorisierte Mitarbeiter haben Datenzugang
- Regelmäßige Schulungen aller Mitarbeiter zum Datenschutz
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
- Regelmäßige interne und externe Sicherheitsaudits
- Incident-Response-Plan für Datenschutzverletzungen
- Dokumentierte Verfahren für Datenschutzprozesse
Datenschutz-Kontakt
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns:
Schulstraße 1
07646 Tröbnitz, Deutschland
Telefon: +49 357 380 224
Wir sind verpflichtet, Ihre Anfragen binnen 30 Tagen zu beantworten.